Vor jeder Programmierung nehmen wir zunächst eine Diagnose des Motors und seiner Peripherie
(Sensoren, Aktoren und Mechanik) vor.
Zu diesem Zweck steht uns eine Reihe von Diagnosegeräten wie zb.VCDS (Volkswagengruppe), Tech1 / Tech2 / MDI (Opel) Auto-Com (Markenübergreifend), LM2 Lambdatool usw. zur Verfügung.
Dieser Schritt ist ausgesprochen wichtig, denn mit fehlerhaft gemessenen Parametern funktioniert jede noch so gute Software nur unbefriedigend. Dieser Arbeitsschritt wird von anderen Anbietern oftmals vernachlässigt.
Unsere Leistungssteigerungen zielen auf ein gesundes Maß an Optimierung ab. Wir berücksichtigen nicht nur die Leistungsreserven des Motors, sondern auch die von Getriebe und Antriebsstrang. Denn ein sinnvolles Tuning berücksichtigt immer das schwächste Glied in der Kette.
Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit stehen im Vordergrund unserer Arbeit.
Für Fahrzeuge mit Direktschaltgetriebe (DSG, S-Tronic) des VW- und Audi- Konzerns bieten wir zudem die Möglichkeit neben der Motorsteuerung die Software der DSG-Getriebe-Steuerung zu modifizieren und an eine Leistungssteigerung des Motors anzupassen. Zum Beispiel können hierdurch Begrenzungen des Drehmoments durch ein Eingreifen der Getriebesteuerung aufgehoben, sowie Schaltzeiten und Schaltprogamme an Ihre Wünsche angepasst werden.